Mit kleinen Ideen raus aus dem Trott

Mache jeden Tag etwas Außergewöhnliches, so wird jeder Tag außergewöhnlich und erinnerungswürdig und damit letztendlich dein Leben. Oder so ähnlich. Auf jeden Fall tut es gut, immer mal etwas Neues zu probieren und für Abwechslung zu sorgen.

Wo bleibt die Zeit?

Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Ich frage mich immer öfter, wo denn die Zeit bleibt. Manche Ereignisse kommen einem vor, als wenn sie erst vor Kurzem geschehen sind, aber in der Zwischenzeit sind mehr als 10 Jahre vergangen. Man fragt sich, was man in dieser Zeit gemacht hat, wie man sich weiterentwickelt hat, und das Ergebnis fällt teilweise erschreckend aus.

Klar, wenn man gründlich überlegt, sind da doch einige Sachen, die man erlebt hat und die sich getan haben. Aber der oft relativ gleichbleibende Alltag lässt die Tage zu häufig zu einem großen Einheitsbrei verschwimmen.

Routinen schön und gut, aber…


Alle reden von Routinen, die man etablieren soll, um effizienter zu sein, doch gerade Routinen fördern dieses Phänomen noch: dass viele sich fast gleichende Tage in der Erinnerung zu einem einzigen verschmelzen.
Routinen sind sicherlich prinzipiell sinnvoll um ohne nachzudenken gesunde Aktivitäten in seinen Tagesablauf zu integrieren. Wer jeden Morgen nach dem Aufstehen joggen geht, muss seinen inneren Schweinehund nicht jedes Mal von neuem bekämpfen – es ist für ihn einfach keine Frage mehr: Das wird halt gemacht – wie Zähneputzen. Auch hilft es, schneller bei Notwendigem zu sein und so mehr Zeit für’s Wesentliche zu haben: nämlich erfüllende Dinge zu unternehmen. Bloß fallen die dann oft trotzdem hinten runter.

Mehr bewusste Lebenszeit durch Abwechslung

Deshalb ist es gut, manchmal bewusst Abwechslung in seinen Alltag zu bringen, absichtlich mal von seinen Routinen abzuweichen. Zu hinterfragen, wie man Dinge macht und sie einfach mal anders zu erledigen, gar nicht, oder sich an etwas ganz Neuem zu versuchen. Es müssen gar keine großen Aktivitäten sein (können es natürlich auch), vielleicht nur kleine, „verrückte“ Ideen. Und wenn man nur damit anfängt, das, was man immer macht, achtsamer, aufmerksamer zu tun, so dass einem dabei Dinge auffallen, die man sonst übersieht.

Das macht einzelne Tage erinnernswert. Und die meisten Menschen würden wohl zustimmen, wie wichtig es für ein erfülltes Leben ist, schöne Erinnerungen zu sammeln, von denen man im Nachhinein noch zehren kann. Denn man erinnert sich nicht an immer den gleichen Trott, so gesund und vorbildlich er auch sein mag. Nein, man erinnert sich an das Außergewöhnliche.
Deshalb ist es eine gute Idee, jeden Tag irgendwie zu etwas Besonderem zu machen, indem man versucht, täglich etwas anders zu machen als üblich, etwas Ungewöhnliches zu tun, vielleicht sogar etwas, das man noch nie zuvor gemacht hat. Für etwas ungewöhnlichere Outdoorunternehmungen in der Nähe seines Zuhauses, oder wenigstens in Deutschland, gibt es auch den Begriff „Mikroabenteuer“.

Mal ganz was Neues

Ich frage mich zum Ende des Jahres hin immer: Was habe ich letztes Jahr zum ersten Mal gemacht? Und wenn ich scharf nachdenke, komme ich meistens auf eine ganze Reihe an Sachen. Selbst, wenn es ganz banale Dinge sind, lässt mich der Gedanke gut fühlen, dass ich während des vergangenen Jahres doch einiges zum ersten Mal getan habe. Ich komme mir dann mehr vor, als habe ich gelebt, mein Leben genutzt. Vor allem, wenn das Jahr ansonsten eher unspektakulär verlief.

Komfortzone erweitern

Abgesehen davon, läßt es einen, je nachdem, was man so anders oder Neues macht, auch persönlich wachsen. Es läßt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten größer werden, läßt einen neue Aspekte an sich selbst entdecken und seine Komfortzone wachsen. Und das ist alles gut.

Gerade dadurch, dass wir etwas anders machen, ergeben sich oft eine ganze Reihe von Dingen, die wir so sonst nicht erlebt hätten – oft positive.

Zum Beispiel, wenn wir etwas anziehen, was wir normalerweise sonst nie tragen würden oder uns normal nicht getraut hätten, spricht uns vielleicht eine Kollegin darauf an, mit der wir so nie weiter ins Gespräch gekommen wären, und wir bemerken, dass sie wirklich interessant ist.

Oder bei etwas besonders Auffälligem werden wir auf der Strasse von einer Fremden darauf angesprochen, wo wir es gekauft haben, und stellen fest, dass sie um die Ecke wohnt und sie wird unsere neue Freundin. Oder sie erzählt, dass sie fast das gleiche immer beim Thaiboxing-Training getragen hat und das Studio gleich um die Ecke ist und wir kommen so auf ein neues Hobby.

Wir können uns so immer wieder ausprobieren: neue Hobbies, neue Interessen, neue Leute kennenlernen, neue Ideen, neue kreative Dinge schaffen, neue interessante Dinge sehen…

Auf zu vielen neuen Erlebnissen.

Hier sind schon einmal ein paar Inspirationenn – von kleinen bis hin zu größeren Sachen, von Normalem, nur etwas anders gemacht, bis hin zu Verrücktem oder ganz etwas Neuem

  • Statt des Fahrstuhls die Treppe nehmen
  • Einen anderen Weg als gewöhnlich nehmen
  • Einen anderen Klamottenstil probieren
  • In anderen Laden gehen
  • In ein anderes Café gehen
  • In einen fremden Hinterhof schauen und ein tolles Fotomotiv finden
  • Etwas probieren, was man noch nie gegessen hat
  • Etwas Neues kochen
  • Zu einer andere Uhrzeit zur Arbeit kommen als gewöhnlich (wenn das geht)
  • Einen anderen Weg zur Arbeit nehmen
  • Zur Arbeit joggen oder inlinern statt mit Bus oder Straßenbahn zu fahren
  • Etwas früher los und in einem Café auf dem Arbeitsweg frühstücken
  • In der Mittagspause einen Spaziergang machen, statt mit anderen in die Kantine zu gehen
  • In der Mittagspause im Hof in der Sonne etwas lesen, statt mit anderen in die Kantine zu gehen
  • Einen neuen Podcast hören
  • Einen ganz anderen Film schauen als normalerweise
  • Ein anderes Magazin kaufen als normalerweise
  • Eine neue Sportart ausprobieren
  • Irgendwo ehrenamtich helfen
  • Über nebenan.de neue Kontakte knüpfen
  • Jemanden über Couchsurfing aufnehmen
  • Online-Sportkurse machen
  • Eine neue Sprache lernen über eine App
  • Der alten Frau von nebenbeim Einkauf helfen
  • Jemand Fremden anlächeln
  • Einem Fremden einen Witz erzählen
  • Nette Nachbarn, die man nur vom Sehen kennt, auf einen Kaffee einladen
  • Die Mutter von einem netten Kitakind fragen, ob man sich mal so treffen kann
  • Ein neues Ziel für eine kleine Radtour finden
  • An einer Bus-, Tram-, S- oder U-Bahn- oder Bahnstation aussteigen, an der man noch nie ausgestiegen ist
  • zuhause 5x würfeln und den Zahlen entsprechend jeweils an soviel Kreuzungen links abbiegen, dann rechts, dann wieder links usw.
  • Ein anderes Duschgel kaufen
  • Einen neuen Duft ausprobieren
  • Einen (anderen) Raumduft/Duftöl benutzen
  • Auf ein Sofakonzert gehen, ein Sofakonzert veranstalten oder eins geben
  • Sein Essen teilen/bei Fremden essen über Essen bei Freunden
  • Etwas Spenden
  • Pate werden von einem Tier oder Baum
  • Das Abendessen weglassen
  • Zum Abendbrot Eis essen
  • Den Sonnenaufgang anschauen
  • Auf der anderen Seite vom Bett schlafen
  • Umgekehrt im Bett schlafen
  • Eine Wand andersfarbig streichen
  • Ein Mosaik an die Bad- oder Kückenwand machen
  • Sich selbst einen Blume kaufen
  • Jemandem, den man lange nicht gesehen hat, eine Karte schreiben
  • Auf dem Boden im Wohnzimmer picknicken
  • Mit Gummistiefeln spazieren gehen und durch jede Pfütze auf dem Weg laufen
  • Dogsitting für den Nachbarn anbieten
  • Sich auf Facebook mit jemandem anfreunden, den man gar nicht kennt, weil er nett aussieht
  • Mit blauer Perücke einkaufen gehen
  • Die Haare ganz anders machen als sonst
  • Anders (auffälliger) schminken als normal
  • Einen Fastentag einlegen
  • In einem Buchladen oder einer Bibliothek ein Buch nur nach schönem Buchrücken aussuchen
  • Den Veranstaltungsteil der Stadtzeitung irgendwo aufschlagen und mit geschlossenen Augen drauftippen – dort hingehen
  • Länger mit einem Obdachlosen unterhalten
  • Der alleinerziehende Kollegin mit Augenringen Babysitting anbieten
  • Essen bestellen statt zu kochen
  • Roulette auf der Speisekarte spielen (es sei denn man ist sich ganz sicher, dass man es nicht mag)
  • Jemand Fremdem ein Kompliment machen
  • Zu allem einen Tag lang ja sagen
  • Im Park auf einen Baum klettern und von einem Ast aus Leute beobachten, dort Lesen oder Musik hören.
  • An einem sonnigen Tag auf dem Weg nur auf die Schatten von Dingen achten
  • Auf eine Bank setzen, an der man sonst immer vorbeigeht oder fährt und dort Leute, Vögel oder Hunde beobachten oder etwas lesen
  • Wildblumen oder blühende (Flieder)Zweige vom Wegesrand pflücken und sich zuhause in eine Vase stellen

Weitere Inspirationen

„Kreative Ideen für Zuhause“ aus der Corona-Zeit

#getcreativeathome - activities

Aktivitäten für Zuhause zum Mitmachen

100 kreative Ideen für die Zeit zuhause - von Johanna Daher

…und noch mehr Ideen für die Zeit zuhause (inkl. Checkliste).

„100 Sachen, die du gemacht haben musst…“

„Bucketlist“

„Mikroabenteuer“